Gemüseerzeugerring Main-Dreieck e.V.
Der Erzeugerring wurde als Selbsthilfeeinrichtung von Gemüsebauern im Main-Dreieck gegründet. Ziel der Ring-Beratung ist eine marktgerechte und nachhaltige Erzeugung von qualitativ hochwertigem Frischgemüse in der Region Oberbayern.
Leistungen des Erzeugerrings
- Beratung bei Anbau im Freiland und Gewächshaus, Sorten, Pflanzenschutz
- Spezialberatung für den Substratanbau unter Glas
- Düngeberatung, aufbauend auf vorangegangenen Bodenuntersuchungen, Düngebedarfsermittlungen
- Betreuung biologischer Pflanzenschutz
- Diagnose und Schadschwellenkontrollen von Schaderregern und Erarbeitung von Pflanzenschutzstrategien
- Antragsstellung von PSM über §22.2 (einzelbetriebliche Genehmigung)
- Vorbereitung und ggf. Begleitung bei Zertifizierungen:
- Global G.A.P.
- QS-GAP
- GRASP
- GQB I und II
- Stichproben
⇒ Unterlagen (Checklisten, Formblätter, z.T. ausgefüllt) werden zur Verfügung gestellt und regelmäßig aktualisiert
⇒ Ggf. werden die Termine mit den Prüfern vereinbart
Beratung findet statt durch:
- Betriebsbesuche (regelmäßige Besuche im Betrieb je nach vereinbarter Stundenzahl)
- 25-30 Rundschreiben / Jahr : ausführlich, aktuell, informativ
- Pflanzenschutz-Warndienste: aktuelle Pflanzenschutz-Hinweise zu Krankheiten und Schädlingen
- Telefonberatung
Sie möchten Mitglied im Gemüseerzeugerring Main-Dreieck e.V. werden?
Mitglied kann prinzipiell jeder Gemüsebaubetrieb in der Region werden. Leider sind jedoch die Kapazitäten der Ringberaterin für persönliche Vorortberatung derzeit ausgeschöpft.
Kurzfristig können wir Ihnen daher nur ein Abonnement der Erzeugerring-Veröffentlichungen anbieten (Rundschreiben, Pflanzenschutz-Warndienste). In diesem Abo ist auch die Teilnahme an jährlichen §22-Antragsaktionen enthalten.